Wir bieten Ihnen Formulare an, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Eigentumswohnung hilfreich und nützlich sein sollen. Unsere Formular zeichnen sich dadurch aus, dass Sie auf einem aktuellen Rechtsstand sind und leichter auszufüllen und verwendbar sein sollen als die Formulare anderer Anbieter.
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite eine Auswahl von Fachbüchern an, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Eigentumswohnung hilfreich und nützlich sein können. Über uns können Sie aber auch selbstverständlich und ohne längere Lieferzeiten sämtliche Buchtitel des regulären Buchhandels einfach per Mail bestellen.
Wohnungseigentum3. neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. 443 S. Kartoniert |
Wohnungseigentumsrecht für Anfänger2015. Buch. Rund 300 S. Kartoniert |
Praktische Fragen des Wohnungseigentums6., neubearbeitete Auflage 2015. Buch. XXI, 587 S. Kartoniert |
Praxis des Wohnungseigentums6., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Buch. XIX, 1282 S. In Leinen |
Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz: WEG7., völlig neubearbeitete Auflage 2013. Buch. XXII, 411 S. Kartoniert |
Die Eigentümerversammlung nach dem WEGDie Wohnungseigentümerversammlung ist das wichtigste Organ der gemeinschaftlichen Willensbildung der Wohnungseigentümer. |
Das Sondernutzungsrecht nach WEGDas Recht, einen Kfz-Stellplatz oder eine Gartenfläche in einer Wohnungseigentumsanlage allein nutzen zu können, ist häufig ein Argument für den Kauf. Dieser Band bietet eine umfassende Darstellung betreffend die materiellrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Sondernutzungsrecht anhand der obergerichtlichen Rechtsprechung. Die Problematik wird praxisnah und themenbezogen abgehandelt. |
WohnungseigentumsgesetzDer WEG-Großkommentar erläutert die schwierige Materie des Wohnungseigentumsgesetzes wissenschaftlich vertieft und zugleich praxisorientiert. |
Die Haftung von Verwalter und Beirat in der WohnungseigentümergemeinschaftWohnungseigentum ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung und die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt eine überaus wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe dar. |
Mietrecht, §§ 535 bis 580a BGB, Heizkostenverordnung, BetriebskostenverordnungDer Mietrechtspraktiker erhält eine handliche Zusammenfassung der wichtigsten obergerichtlichen Entscheidungen. Der vorliegende Kompakt-Kommentar bietet dem interessierten Nichtjuristen einen knappen Überblick über die im Mietrecht typischen Probleme und praktische Hilfe bei deren Lösung. |
||